FAQs Fragen und Antworten
Finden Sie Ihren Weg durch unsere FAQs über das Kategorienmenü, um gezielt nach Ihren Antworten zu suchen. Von grundlegenden EDI-Konzepten bis hin zu technischen Details und Supportoptionen bieten wir hier Antworten auf Ihre häufigsten Fragen rund um unsere W6 EDI Software.
Datenkonflikte bei EDI werden durch klare Kommunikationsprotokolle und Eskalationsverfahren gelöst.
Die Kompatibilität mit verschiedenen Systemen wird durch die Einhaltung branchenspezifischer EDI-Standards und Interoperabilitätstests sichergestellt.
ITSM (IT Service Management) Prozesse sind strukturierte Aktivitäten und Verfahren, die darauf abzielen, IT-Dienstleistungen effizient und effektiv bereitzustellen und zu verwalten. Diese Prozesse sind in der Regel auf bewährte Verfahren wie ITIL (Information Technology Infrastructure Library) abgestimmt, um die Qualität und Konsistenz der IT-Services zu gewährleisten. Hier sind einige der wichtigsten ITSM-Prozesse:
- Incident Management: Ziel ist es, Störungen (Incidents) schnellstmöglich zu beheben und den normalen Servicebetrieb wiederherzustellen, um die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu minimieren.
- Problem Management: Untersucht die Ursachen von Incidents und erarbeitet Lösungen, um zukünftige Incidents zu verhindern oder deren Auswirkungen zu minimieren.
- Change Management: Verwaltet Änderungen in der IT-Umgebung, um sicherzustellen, dass alle Änderungen kontrolliert und effizient umgesetzt werden, ohne den laufenden Betrieb zu stören.
- Service Request Management: Bearbeitet Serviceanforderungen (z.B. Passwortänderungen, Bereitstellung neuer Hardware) von Benutzern und stellt sicher, dass diese Anfragen zeitnah und effektiv erfüllt werden.
- Configuration Management: Verwaltet Informationen über alle Konfigurationsobjekte (CIs) in der IT-Umgebung, einschließlich ihrer Beziehungen und Abhängigkeiten, um die Integrität der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
- Release Management: Plant, terminiert und kontrolliert den Aufbau, das Testen und die Bereitstellung von Software-Releases, um sicherzustellen, dass neue und geänderte Dienste ordnungsgemäß bereitgestellt werden.
- Service Level Management: Vereinbart und überwacht Service Level Agreements (SLAs) zwischen dem IT-Dienstleister und den Kunden, um sicherzustellen, dass die vereinbarten Dienstleistungsniveaus eingehalten werden.
- Capacity Management: Stellt sicher, dass die IT-Infrastruktur die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Geschäftstätigkeit unterstützt.
- Availability Management: Gewährleistet, dass IT-Dienste stets verfügbar sind, wenn sie benötigt werden, und minimiert die Ausfallzeiten.
- Financial Management: Verwalten der finanziellen Aspekte der IT-Services, einschließlich Budgetierung, Kostenkontrolle und Verrechnung.
- IT Service Continuity Management: Bereitet die IT-Organisation darauf vor, im Falle eines größeren Vorfalls oder einer Katastrophe schnell wieder funktionsfähig zu sein.
Diese Prozesse sind darauf ausgelegt, die Effizienz und Effektivität der IT-Dienstleistungen zu maximieren, die Zufriedenheit der Endbenutzer zu erhöhen und die Geschäftsziele zu unterstützen.
Alle! Wie zum Beispiel die gängige EDI-Formate EDIFACT, VDA, ANSI X12 und XML.
Unser Unternehmen unterstützt alle gängige EDI-Formate wie zum Beispiel: EDIFACT, VDA, ANSI X12 und XML.
Die Datenübertragung bei EDI erfolgt in der Regel über sichere Protokolle wie AS2, FTP, OFTP2 oder SFTP.
Wir bieten Monitoring-Tools zur Überwachung von EDI-Transaktionen, Leistung und Verfügbarkeit an.
Ja, wir bieten eine API für die Integration von EDI in bestehende Systeme an.
Ja, wir unterstützen die Verschlüsselung von EDI-Daten durch SSL/TLS , OFTP2 oder PGP.
Für den EDI-Datenaustausch wird ein sicheres Netzwerk wie das Internet oder ein privates Netzwerk verwendet.
Fehler beim EDI-Datenaustausch werden durch Mechanismen wie Acknowledgements und Fehlerberichte identifiziert und behoben.
Die Datenintegrität bei EDI wird durch digitale Signaturen und Hashfunktionen sichergestellt.
Vielen Dank, dass Sie sich für Wiberg Solutions GmbH entschieden haben.
Wir sind hier, um Ihre EDI-Bedürfnisse zu erfüllen und Sie bei Ihrem Erfolg im elektronischen Datenaustausch zu unterstützen.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.