Unterstützte Protokolle

FAQs Fragen und Antworten

Finden Sie Ihren Weg durch unsere FAQs über das Kategorienmenü, um gezielt nach Ihren Antworten zu suchen. Von grundlegenden EDI-Konzepten bis hin zu technischen Details und Supportoptionen bieten wir hier Antworten auf Ihre häufigsten Fragen rund um unsere W6 EDI Software.

Was ist der Unterschied zwischen einer EDIFACT INVOIC und einer E-Rechnung?2024-08-01T14:20:52+02:00

Eine Edifact INVOIC und eine E-Rechnung sind beide elektronische Rechnungen, aber sie unterscheiden sich in Bezug auf Standards, Formate und Einsatzbereiche. Hier sind die Hauptunterschiede:

Edifact INVOIC

  1. Standard: EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce, and Transport) ist ein internationaler Standard für den elektronischen Datenaustausch (EDI). INVOIC ist das spezifische Nachrichtenformat innerhalb dieses Standards für Rechnungen.
  2. Format: EDIFACT-Nachrichten sind textbasierte Nachrichten mit einem strengen, vordefinierten Format. Sie bestehen aus Segmente, die verschiedene Datenfelder enthalten.
  3. Verbreitung: EDIFACT wird häufig in internationalen Handels- und Transportunternehmen verwendet, insbesondere in großen Unternehmen und Konzernen, die umfangreiche EDI-Systeme verwenden.
  4. Implementierung: Die Implementierung von EDIFACT erfordert häufig spezialisierte Software und umfangreiche Konfigurationsarbeit, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Parteien die Nachrichten korrekt senden und empfangen können.

E-Rechnung

  1. Standard: Der Begriff „E-Rechnung“ ist breiter gefasst und kann sich auf verschiedene elektronische Rechnungsformate beziehen. Beispiele für E-Rechnungsformate sind ZUGFeRD, XRechnung, PEPPOL BIS Billing, und andere XML-basierte Formate.
  2. Format: E-Rechnungen verwenden häufig XML (Extensible Markup Language) als Format, das strukturierter und menschenlesbarer ist als das EDIFACT-Format.
  3. Verbreitung: E-Rechnungen sind in vielen Ländern zunehmend gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere für Rechnungen an öffentliche Verwaltungen und in bestimmten Branchen. Die E-Rechnung wird auch im B2B-Bereich immer verbreiteter.
  4. Implementierung: Die Implementierung von E-Rechnungen kann oft einfacher sein als die von EDIFACT, besonders wenn standardisierte Lösungen wie ZUGFeRD oder XRechnung verwendet werden. Viele Buchhaltungs- und ERP-Systeme unterstützen diese Formate bereits.

Zusammenfassung

  • EDIFACT INVOIC ist ein spezifisches Nachrichtenformat innerhalb des EDIFACT-Standards, das für den internationalen Datenaustausch in großen Unternehmen und Konzernen weit verbreitet ist.
  • E-Rechnung ist ein breiterer Begriff, der verschiedene elektronische Rechnungsformate umfasst, oft XML-basiert, und in vielen Ländern und Branchen gesetzlich vorgeschrieben ist.

Beide Systeme haben ihre jeweiligen Stärken und Einsatzbereiche, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten der Unternehmen und Märkte.

Was ist Engdat und wie wird es von Ihrem Service unterstützt?2024-08-14T11:45:35+02:00

OFTP2 hat sich als das führende Übertragungsprotokoll in der Automobilbranche etabliert, insbesondere für den schnellen und sicheren Transfer von CAD-Daten. Ein weiterer wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist die VDA4951-Empfehlung ENGDAT.

Für Unternehmen in der Automobilindustrie, wie Hersteller, Zulieferer und Ingenieurbüros, ist der Austausch von Konstruktionsdaten (vor allem aus CAD-Programmen) über EDI unverzichtbar. Dabei spielen Geschwindigkeit, Datenvolumen, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit eine entscheidende Rolle.

Unterstützen Sie die Integration von Odette-Protokollen?2024-08-14T11:44:36+02:00

Ja, unser EDI-Service ermöglicht die nahtlose Integration von Odette-Protokollen für den effizienten Austausch von Daten mit Partnern in der Automobil- und Transportindustrie.

Was sind die Vorteile der Nutzung von OFTP2 für den Datenaustausch?2024-08-14T11:43:51+02:00

OFTP2 bietet eine sichere und zuverlässige Möglichkeit für den Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen.

Vielen Dank, dass Sie sich für Wiberg Solutions GmbH entschieden haben.

Wir sind hier, um Ihre EDI-Bedürfnisse zu erfüllen und Sie bei Ihrem Erfolg im elektronischen Datenaustausch zu unterstützen.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.

Nach oben